Andere Beleuchtussituationen, andere Steuerkonzepte,
Planungsregeln für eine optimale Bleuchtungssteuerung
Es kommt auf die jeweilige Beleuchtungssituation an, welches
Steuerkonzept am sinnvollsten eingesetzt wird. Hierfür unterscheidet man
gundsätzlich
folgende Steuerkonzepte:
-
Halbautomat
Die Beleuchtung wird immer von Hand eingeschaltet und kann auch von
Hand ausgeschaltet werden. Die Beleuchtungssteuerung schaltet die
Beleuchtung in Abhängigkeit von Präsenz und/oder Tageslichtpegel
automatisch aus.
-
Vollautomat
Die Beleuchtungssteuerung schaltet die Beleuchtung in Abhängigkeit von Präsenz
und/oder Tageslicht vollautomatisch ein und aus.
Für die folgenden Beleuchtungssituationen empfehlen wir folgende
Steuerkonzepte:
|
Arbeitsraum mit Tageslicht |
Halbautomat mit Tageslichtsensor |
|
Korridor mit Tageslicht |
Halbautomat mit Tageslichtsensor
Vollautomat mit Tageslichtsensor
(bei viel Publikumsverkehr) |
|
Arbeitsraum oder
Korridor ohne Tageslicht |
Vollautomat ohne Tageslichtsensor |
|
WC gefangen |
Vollautomat ohne Tageslichtsensor |
|
WC mit Fenster |
Vollautomat mit Tageslichtsensor |
|
Plazierung der Präsenzmelder
Damit eine Beleuchtungssteuerung gut funktioniert muss der Platzierung des
Präsenzmelders besondere Beachtung geschenkt werden. Folgende Punkte sind zu
beachten:
- Erfassungsbereich PIR
Der PIR ist so zu platzieren, dass dessen Erfassungsbereich auf die
Art und Weise der Raumbenutzung abgestimmt ist. Unbedingt mit den
Benutzern abklären, wo im Raum sich Personen lange aufhalten. Oft
wird bei der Platzierung des PIR nicht berücksichtigt, dass der PIR
auch Personen Erfassen muss, die z.B. in einer anderen Raumecke eine
Besprechung abhalten.
- Abgrenzung des Erfassungsbereichs
Werden verschiedene Beleuchtungszonen unabhängig voneinander
vollautomatisch mit Präsenzmeldern gesteuert, ist darauf zu achten,
dass der PIR die Präsenz nur im jeweils ausgeleuchteten Bereich
erfasst. Kann dies nicht mit einer geeigneten Platzierung des PIR
gewährleistet werden, so ist dessen Erfassungsbereich durch Abkleben
der nicht benötigten Erfassungssegmente einzuschränken.